Literatur

Grabinger, B. (2024). Fit fürs StudiumStatistik (3rd ed.). Rheinwerk Computing. https://www.rheinwerk-verlag.de/fit-fuers-studium-statistik/
große Schlarmann, J. (2024). Angewandte übungen in R. Hochschule Niederrhein. https://github.com/produnis/angewandte_uebungen_in_R
große Schlarmann, J. (2025a). Statistik mit R und RStudio - Ein Nachschlagewerk für Gesundheitsberufe. Hochschule Niederrhein. https://www.produnis.de/R
große Schlarmann, J. (2025b). Table traineR. Workouts für {data.table}. Hochschule Niederrhein. https://www.produnis.de/tabletrainer/
große Schlarmann, J. (2025c). trainingslageR. Ein übungsbuch für r-einsteiger*innen und fortgeschrittene. Hochschule Niederrhein. https://www.produnis.de/trainingslager
Koller, M. M. (2017). Statistik für Pflege- und andere Gesundheitsberufe (2nd ed.). Facultas.
Müller, M. (2011). Statistik für die Pflege: Handbuch für Pflegeforschung und -wissenschaft (1. ed.). Hogrefe AG.
Sánchez Alberca, A., Conesa Egea, J., Garro, J. C., López Ramírez, E., Oncala Mesa, R., & Zaragoza de Lorite, A. (2023). Elementary statistics manual. https://github.com/asalber/statistics-manual
von der Lippe, P. (2002). Repräsentativität, convenience samples und Signifikanztests. Wie das Konzept "Repräsentativität" zu Fehlanwendungen der Statistik verleitet. Marketing, 24, 227–238. http://www.von-der-lippe.org/dokumente/Repräsentativität_4.pdf
von der Lippe, P. (2010). Kapitel 10 - Stichprobentheorie. In Induktive Statistik, Formeln, Aufgaben, Klausurtraining. http://www.von-der-lippe.org/dokumente/INKAP10L.pdf
von der Lippe, P. (2011). Wie groß muss meine Stichprobe sein, damit sie repräsentativ ist? Universität Duisburg-Essen, Diskussionsbeitrag Nr. 187. http://www.von-der-lippe.org/dokumente/Wieviele.pdf
von der Lippe, P., & Kladroba, A. (2002). Repräsentativität von Stichproben. Marketing, 24. http://www.von-der-lippe.org/dokumente/Repraesentativitaet.pdf

Bildquellen