Opa Jupps Kopfnüsse

Opa Jupp aus Werdohl

Unser Opa Jupp aus Werdohl liebt Mathematik und Physik. Noch mehr mag er es aber, anderen Leuten kleine Kopfnüsse und Rätsel aufzugeben. Viele dieser Aufgaben hat er sich im Rahmen der Nachhilfe ausgedacht, die er regelmäßig für die Nachbarskinder gibt.

Er schafft es, in nahezu jedem Gespräch eine mit dem Thema (mehr oder weniger) verwandte Aufgabe zu stellen. Selbst im Krankenhaus hat er Ärzte und Pflegende Mischverhältnisse und Fließgeschwindigkeiten ausrechnen lassen und sie über den Unterschied von Masse und Gewicht aufgeklärt.

Auch mir wurde, als ich mich als potentieller Schwiegersohn vorgestellt habe, eine Rätselaufgabe gestellt, um zu prüfen, ob ich “würdig” bin. Es war die Aufgabe Das Gewicht von einem Pfund Butter, und glücklicherweise kannte ich die Lösung.

Seine Aufgaben und deren Lösungen hat er sorgfältig ausgearbeitet in einer Word-Datei gesammelt, welche die Grundlage dieses Blogs bildet. Zu seiner Sammlung sagt er:

“Die meisten Leute werden diese Aufgaben nicht lösen können, und ein weit größerer Teil interessiert sich überhaupt nicht für solche Rätsel oder hat Interesse daran, das hinterlegte Problem zu analysieren oder einen Lösungsweg herzuleiten.”

Opa Jupp war Maschinenbauingenieur bei Thyssen Krupp und innerhalb der internationalen “Szene” bekannt als “deutscher Federnpapst”. Vor allem Automobilhersteller haben seine Expertise bei der Konzeption ihrer Federungssysteme in Anspruch genommen, und auch heute noch wird er um Rat gebeten. In seiner Freizeit hat er clevere Mathefunktionen in GFA-Basic programmiert, siehe https://github.com/produnis/GFA-Basic-32.

Ich hoffe, Sie haben Freude an seinen Rätseln und verknoten sich nicht das Gehirn.




technisches

Dieser Blog wird mit HUGO bereitgestellt. Die einzelnen Seiten sind in Markdown geschrieben, und der Quelltext jeder Seite kann am Seitenende heruntergeladen werden. Als Theme kommt LoveIt zum Einsatz, mit leichten Modifikationen, damit $\KaTeX$ in der (“damals”) neusten Version die Mathegleichungen setzt. Diagramme wurden (meist) mit GNU R erstellt. Die Kommentarfunktion wird per cactus.chat mittels [matrix] bereitgestellt (siehe hier), ebenfalls mit kleinen Modifikationen, damit sich $\KaTeX$ und cactus.chat nicht streiten. Die Bilder auf den Rätselseiten stammen alle von pixabay.


Es gilt mein allgemeines Impressum.