Dieser Beitrag ist schon sehr alt, und die Infos hier sind sicherlich hoffnungslos veraltet…
WakeOnLAN
Damit “Wake on LAN” (WOL) funktioniert, muss zunächst im BIOS des Boards diese Funktion aktiviert werden. Da dies von BIOS zu BIOS unterschiedlich sein kann, findet man hier eine kleine Überischt: https://code.google.com/p/gwakeonlan/wiki/Enable_WOL_Bios.
Grundsätzlich sollte man in den ACPI
-Einstellungen direkt nach WakeOnLan-Einträgen suchen, oder beispielsweise PCI/PCIE-Support
enablen.
Ist das System wieder hochgefahren, muss das Paket ethtool
installiert werden, z.B. per
sudo apt-get install ethtool
Mein Server besitzt nur die On-Board-Netzwerkkarte (eth0
). Über diese Karte soll der Server per “Magic Package” geweckt werden. Um diese Funktion zu aktivieren gibt man ein:
sudo ethtool -s eth0 wol g
Damit diese Funktion auch beim Systemstart automatisch zur Verfügung steht, öffnet man die Datei /etc/rc.local
mit root-Rechten und trägt den Befehl dort über dem “exit 0”-Eintrag ein. Das sieht bei mir so aus:
#!/bin/sh -e
#
# (...)
#
# By default this script does nothing.
sleep 5
ethtool -s eth0 wol g
exit 0
Standardmäßig wird die Netzwerkkarte beim Herunterfahren deaktiviert, so dass sie keine Packages im Ruhezustand annehmen kann. Um dies zu verhindern, muss in der Datei /etc/init.d/halt
der Eintrag NETDOWN=yes
geändert werden in NETDOWN=no
.
Auf meinem Server funktioniert nun WOL ohne Probleme.
Siehe auch
Dieser Artikel ist Teil des Handbuchs