Meine kleine HandbrakeCLI
-Fibel
Neben MEncoder möchte ich nun doch nicht ganz auf die HandbrakeCLI verzichten. Dies liegt vor allem an dem --[decomb](http://trac.handbrake.fr/wiki/Decomb)
-Parameter. Hier also nun meine kleine HandbraceCLI
-Fibel
Installation unter Karmic
Obwohl Handbrake unter Karmic nicht offiziell unterstützt wird, gibt es eine recht einfache Möglichkeit der manuellen Installation:
downloade den aktuellen Handbrake-SVN-Snaptshop von hier
wechsle im Terminal in das Verzeichnis, in welches der Snapshot heruntergeladen wurde und installiere das Paket per
sudo dpkg -i --force-depends HandBrake-svn2845-Ubuntu_CLI_x86_64.deb
(hier als Beispiel die 64bit-Version)
erstelle einen symbolischen Link:
- 64bit:
sudo ln -s /usr/lib64/libwebkit-1.0.so.2 /usr/lib64/libwebkit-1.0.so.1
* **32bit**:
sudo ln -s /usr/lib/libwebkit-1.0.so.2 /usr/lib/libwebkit-1.0.so.1
Es ist ja mittlerweile bekannt, dass Handbrake keinen vorbis- und xvid-Support mehr anbietet. Ich habe mir hier eine alte SNV-Version gesichert, die diese Formate noch beherrscht (“HandBrake2
”, 64bit (11MB) / “HandBrake2
”, 32bit (11MB)). Nach der oben beschriebenen Installation kann man nun die “alte” HandBrake-Version in einen Ordner seiner Wahl verschieben (z.B. /usr/bin/
) und in den folgenden Beispiel-Befehlen “HandBrakeCLI
” durch “HandBrake2
” ersetzen.
DVD rippen
Zunächst kann man die DVD auslesen, um einen Überblick der Titel zu erhalten. Dies erfolgt mit dem Befehl
HandBrakeCLI -i /Pfad/zu/VIDEO_TS -t 0
Da bei mir die eingelegten DVDs nach /media/DVD-NAME
gemountet werden, lautet der Befehl für mich:
HandBrakeCLI -i /media/DVD-NAME -t 0
Es werden nun Informationen wie Länge, Kapitel, Audiotracks und Untertiteln zu allen Titeln der DVD angezeigt. Der Hauptfilm ist meist jener mit der längsten Spieldauer.
x264
HandbrakeCLI -i /Pfad/zu/VIDEO_TS -t 1 -f mp4 -e x264 -b 1500 --two-pass -a 2 -E lame -B 128 --decomb -m -o Zieldatei.mp4
Hierbei gilt:
-t = Titel der DVD, welcher gerippt werden soll. Da dies meist der Titel mit der längsten Spieldauer ist, kann man diesen Parameter durch -L
oder --longest
ersetzen. Hierdurch wird automatisch der längste Titel der DVD gerippt.
-f = Format der Zieldatei. Zur Verfügung stehen
m4v
,mp4
undmkv
-e = Encoder für das Videosignal. Zur Verfügung stehen
ffmpeg
(vergleichbar mit DivX),x264
, undtheora
-b = durchscnittliche Videobitrate
–two-pass = zwei Encodiervorgänge werden durchlaufen
-a = Audiospur
-E = Audio-Encoder. Zur Verfügung stehen
faac
,lame
,vorbis
, undac3
-B = Audio-Bitrate
–decomb = verwendet den Decomb-Filter
-m = Marker setzen. Hierbei werden die Kapitelunterscheidungen in der Zieldatei übernommen. Somit kann man auch dort von Kapitel zu Kapitel “springen”
XVID Ich rippe meine DVDs als Xvid-Dateien mit einer durchschnittlichen Video-Bitrate von 1500 und einer MP3-Bitrate von 128. Diese Variante funktioniert nur, wenn eine alte Version von HandBrakeCLI
(siehe oben, HandBrake2
) verwendet wird. Der Befehl hierzu lautet:
Handbrake2 -i /Pfad/zu/VIDEO_TS -t 1 -f avi -e xvid -b 1500 --two-pass -a 2 -E lame -B 128 --decomb -o Zieldatei.avi
Hierbei gilt:
-t = Titel der DVD, welcher gerippt werden soll. Da dies meist der Titel mit der längsten Spieldauer ist, kann man diesen Parameter durch -L
oder --longest
ersetzen. Hierdurch wird automatisch der längste Titel der DVD gerippt.
-f = Format der Zieldatei. Zur Verfügung stehen
avi
,mp4
,ogm
undmkv
-e = Encoder für das Videosignal. Zur Verfügung stehen
ffmpeg
(vergleichbar mit DivX),xvid
,x264
, undtheora
-b = durchscnittliche Videobitrate
–two-pass = zwei Encodiervorgänge werden durchlaufen
-a = Audiospur
-E = Audio-Encoder. Zur Verfügung stehen
faac
,lame
,vorbis
, undac3
-B = Audio-Bitrate
–decomb = verwendet den Decomb-Filter
Eine Auflistung aller Parameter ist hier zu finden.
Filme umwandeln
Liegt der Film nicht als DVD sondern als Datei vor, müssen Pfad und Dateiname in Anführungszeichen gesetzt werden. Da “herkömmliche” Filmdateien nur einen Titel enthalten, entfällt der Parameter -t
. Der Befehl für ein XVID-Video könnte dann so aussehen (voraussgesetzt, dass wie oben beschrieben der alte SVN-Snapshot installiert wurde):
Handbrake2 -i "/Pfad/zur/Filmdatei.mpg" -f avi -e xvid -b 1500 --two-pass -a 2 -E lame -B 128 --decomb -o Zieldatei.avi