Dieser Beitrag ist schon sehr alt, und die Infos hier sind sicherlich hoffnungslos veraltet…
Funkbrücke mit LONGSHINE lcs-wa5-45
Ich hab eine FritzBox und einen LONGSHINE lcs-wa5-45
. Dieser soll das WLAN der FritzBox aufschnappen und per LAN an ein angeschlossenes Gerät weitergeben.
Was ein Glück, dass ich diese Seiteergoogelt habe. Ich wäre hier fast verzweifelt-…. :)
Aber so klappt es:
Der Schalter hinten am Longshine wird auf “Client” gestellt
Standardmäßig ist die LAN-Adresse des Longshine
192.168.1.1
- Deshalb stell ich mein MacBook zunächst manuell auf die IP192.168.1.23
.Per WebBrowser kann ich mich nun mit dem Longshine verbinden, indem die IP
192.168.1.1
als URL eingetragen wird (Login: admin/admin)Unter “System Managment”-“LAN-Interfaces-Setup” wird dann eine freie IP innerhalb der IP-Range des Routers eintragen. Meine FritzBox hat die IP
192.168.0.1
daher trage ich beim Longshine z.B. die IP192.168.0.2
einDHCP bleibt auf “
Disabled
”als Gateway wird die FritzBox eingetragen, also
192.168.0.1
“Apply Changes” klicken
Da das Longshine jetzt die IP
192.168.0.2
besitzt, muss ich am MacBook die IP wieder auf das richtige Netz umstellen:192.168.0.23
, Router und DNS-Server ist hier auch die FritzBox, also192.168.0.1
Jetzt kann ich mich wieder mit dem Longshine verbinden, indem im Browser die neue IP
192.168.0.2
eingegeben wirdUnter “Security” wähle ich die Verschlüsslungsart der FritzBox (in meinem Fall WPA2) und gebe das WPA-Passwort ein
Mit “Apply Changes” speichern (das Longshine bootet neu, das kann ein paar Sekunden dauern)
Unter “Basic-Settings”: “Show Site-Survey”, klicke ich “Refresh” bis die FritzBox angezeigt wird, diese kann ich dann per “Connect” auswählen und die Einstellung per OK speichern (bei Ersterkennung ist dies manchmal 2x nötig)
bei “Basic-Settings” steht jetzt als SSID die SSID der FritzBox
per “Apply Changes” wird diese nun gespeichert
Das Longshine bootet nun neu. Dies kann ein paar Sekunden dauern
Fertig! Das Book hat nun Internet über das Longshine. Wichtig ist, dass am Book sowohl bei DNS als auch bei Router die IP-Adresse der FritzBox gesetzt ist. Ansonsten kann nämlich keine Seite im Internet augerufen werden