Achtung
Dieser Beitrag ist schon sehr alt, und die Infos hier sind sicherlich hoffnungslos veraltet…
PHP aktivieren unter OSX
Mac OSX
Mac OS X hat eine Php-Installation mit an Bord, die aber ebenfalls standardmäßig nicht aktiviert ist. Das ändert man unter Tiger (OSX 10.4) wie folgt: sudo pico /etc/httpd/httpd.conf
ruft die Konfigurations-Datei des Apache-Servers im Terminal-Editor auf. Hier muss in in den folgenden beiden Zeilen das #-Zeichen entfernt werden: #LoadModule php4_module #AddModule mod_php4.c
Anschließend speichern wir die Datei mit Ctrl-O und beenden den Editor mit Ctrl-X.
Bei Leopard (10.5) ist bereits apache2 installiert, und so muss man die folgende Datei ändern: sudo pico /etc/apache2/httpd.conf `` #LoadModule php5_module
< – hier das “#” entfernen `