# Paket installieren
install.packages("hexSticker", dependencies = TRUE)
Die Welt von R hat viele faszinierende Aspekte, aber einer der sichtbarsten und vielleicht auch der buntesten sind die Hexsticker. Diese kleinen, sechseckigen Aufkleber sind mehr als nur Dekoration – sie sind ein Symbol für die Community, die Leidenschaft und die Kreativität, die in der R-Welt steckt. Die Magie der Hexsticker
Ich war Anfang Juli auf der useR2024 in Salzburg, und wenn man auf so eine Konferenz geht, merkt man schnell, dass Hexsticker überall zu finden sind. Doch es geht nicht nur um das Sammeln – jeder Hexsticker erzählt eine Geschichte. Manche Sticker gibt es nur, wenn man einen bestimmten Vortrag oder Workshop besucht, andere bekommt man nur dann, wenn man eine Frage bei einer Postersession stellt. Es wird fast zu einer Art Schatzsuche, bei der man sich besonders fühlt, wenn man einen seltenen Sticker ergattert.
Inspiriert von dieser Stickerjagd und dem allgemeinen Enthusiasmus habe ich mich entschlossen, für meine eigenen R-Pakete auch solche Hexlogos zu erstellen.
eigene Hexsticker erzeugen
In R gibt es dafür ein eigenes Paket, das {hexSticker}
heisst.
Der grundlegende Aufruf lautet
sticker(BILD, package="PAKETNAME", filename="Sticker.png")
Dabei kann das Aussehen über mehrere Parameter verändert werden:
s_x
,s_y
Position des Bildess_width
,s_height
Größe des Bildesp_x
,p_y
Position des Paketnamensp_color
,p_family
,p_fontaface
,p_size
Texteigenschaften des Paketnamensh_fill
,h_color
Rahmen- und Füllfarben des Hexagonh_size
Größe des Hexagonurl
optionale Webadresseu_x
,u_y
Position der URLu_color
,u_family
,u_angle
,u_size
Texteigenschaften der URL
Das BILD
kann ein R-Plot oder eine Bilddatei sein.
Für mein R-Buch habe ich so folgenden Sticker erzeugt:
library(hexSticker)
library(ggplot2)
# lade Daten
load(url("https://www.produnis.de/R/data/epa.RData"))
# plotten
<- ggplot(epa) +
titelbild aes(x=age) +
geom_histogram(aes(y=after_stat(density)),
color="white", lwd=0.3,
fill="#8a658a") +
stat_density(geom="area",
color="blue",
fill="seagreen3",
linetype="dotted",
alpha=0.5)+
stat_function(fun=dnorm,
args=(c(mean=mean(epa$age),sd=sd(epa$age))),
color = "red",
linetype = "dashed") +
theme_void()
#----------------------------------------------------------------------
# Sticker erzeugen
sticker(titelbild, package="jgsbook",
p_color="white", p_x=0.7, p_size=20,
s_x=1.05, s_y=1.06, s_width=1.5, s_height=1.4,
h_fill="#07A1E2", h_color="#185191",
url="produnis.de/R", u_size=5, u_color="white",
filename="jgsbook.png")
Und auch mein trainingslageR hat bereits einen Hexsticker. Hierfür habe ich allerdings das Hintergrundbild mit GIMP vorbereitet und dann “nur” eingelesen.
sticker("trainingslageR-Vorlage2.png",
package="t", p_color="white", p_x=0.7, p_size=0.001,
s_x=1, s_y=1, s_width=1.02, s_height=1.02,
h_fill="white", h_color="#185191",
url="github.com/produnis/trainingslager",
u_size=4.2, u_color="white", u_y=0.06,
filename="trainingslageR-hexsticker.png")