Dieser Beitrag ist schon sehr alt, und die Infos hier sind sicherlich hoffnungslos veraltet…
MySQL auf OSX installieren
Einfach ein Installationspaket von http://www.mysql.com/ herunterladen und installieren (PowerPC für G5, x86 für IntelMacs)
LEOPARD Momentan läuft die aktuelle MySQL-Version auf Leopard nicht, zumindest über das PrefPane in den Systemeinstellungen.
Ursache: Der Order /usr/local/mysql/data
hat ungenügende Zugriffsrechte.
Lösung:
Im Finder: Gehe zu -> Gehe zum Ordner -> „
/usr/local/mysql/
“Den Ordner „data“ markieren und
Apfel-I
drückenUnten rechts das Schloß öffnen
Unten links über das Pluszeichen der Gruppe „Administrators“ Lese- & Schreibrechte geben
Dadrunter über das Einstellungsmenü-Kästchen „Auf alle Unterobjekte anwenden“ ausführen
Das rote Nicht-Zugriffs-Icon am data-Ordner sollte verschwunden sein
Vorsichtshalber Neustart ausführen
MySQL läßt sich nun wieder über die Systemeinstellungen bedienen und startet auch beim Booten.
Aufgrund eines Problems mit der Pfadzuweisung kommt es seit Tiger regelmäßig dazu, dass Php die MySQL-Installation nicht findet. Um das zu ändern tippt man nacheinander folgendes ins Terminal: sudo cp /etc/php.ini.default /etc/php.ini sudo pico /etc/php.ini
Es öffnet sich wieder der Editor. In der Php-Konfigurationsdatei sucht man den Abschnitt [MySQL] und ändert den mysql.default_socket Pfad wie folgt: mysql.default_socket = /tmp/mysql.sock
Dann wieder mit Ctrl-O speichern und mit Ctrl-X beenden.
GANZ WICHTIG: Den WebServer neu starten, sonst passiert nämlich gar nix!!